Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 625

1858 - Weimar : Böhlau
625 und Formen eines asiatischen Druckes unterworfen. Der Zar war un- umschränkter Herrscher über Leben und Eigenthum der Unterthanen. Selbst die grundbesitzenden Klaffen konnten das freie Eigenthum in kei- ner Weise geltend machen. Der Zar war auch gewissermaßen der ein- zige Kaufmann, er übte ein Verkaufsrecht über sämmtliche in- und aus- ländische Waren. Kein fremder Kaufmann durfte seine Waren an Andere verkaufen, wenn der Zar erklärt hatte, daß er sie kaufen wolle. Der Zar ließ in den einzelnen Provinzen die Waren, die in denselben pro- ducirt wurden, zu niedrigen Preisen aufkaufen und verkaufte sie dann mit ansehnlichem Aufschlag an die einheimischen wie fremden Handels, leute. Außer den Regalien auf Branntwein, Meth, starkes Bier und Getraide pflegte der Zar zu Zeiten auch solche Produkte seinem Monopol zu unterwerfen, die für .ihn als Abgabe eingenommen wurden, wie Pelz- werk, Wachs, tatarische Pferde, Leinwand u. s. w., so daß von diesen Gegenständen niemand etwas verkaufen durfte, bis die kaiserlichen Vor- räthe zu erhöhten Preisen abgesetzt waren. Da im Handel der red- liche Gewinn geradezu unmöglich gemacht wurde, so waren unmorali- sche Mittel und Wege bald allgemeine Nothwehr, und der Russen Trug und Arglist war weltbekannt. Der Stapelplatz des russischen Binnenhandels war Moskau, zu- gleich auch der Markt für die südlichen Einfuhren, die zu Lande kamen. Dahin brachten Greichen orientalische Luxuswaren, sie übergaben diesel- den dem Zar als Geschenk, und dieser ließ sie abschätzen und gab ihnen dafür Zobel und anderes Pelzwerk. Der Barbarei, in welcher sich die russische Nation befand, wurde sie durch den aufgeklärten Despotismus Peters I. entrissen. Die Ver- bindung mit der Außenwelt über das weiße Meer war eine unnatürliche Beschränkung, und deshalb strebte Peter nach dem Besitz der Ostsee- länder. Durch Vermittlung holländischer Kaufleute in Moskau wurden tüchtige Zimmerleute herbeigeschafft, Schiffswerften zuerst auf Flüs- sen und Binnenseen, dann in Archangel errichtet. Brennende Wißbe- gierde und unermüdliche Strebsamkeit trieben den jungen Fürsten, eine Reise nach Holland und England zu unternehmen. In Begleitung aus- gezeichneter Lehrkräfte, für deren Gewinnung er kein Opfer scheute, kehrte er in sein Reich zurück, um mit ihnen das Werk der Reform zu beginnen. Um den Russen die Ostsee zu öffnen, begann Peter den Krieg mit Karl Xii. An der äußersten westlichen Grenze des Reiches, gewissermaßen noch auf fremdem Grund und Boden baute er die neue Hauptstadt; sie sollte die Bildungssormen des Westens annehmen und gleichsam das Thor sein, durch welches europäische Bildung und Ge- sittung in Rußland einzögen. Die Schlacht bei Pultawa (1709) entschied das Schicksal des Nordens, sie befestigte die Schöpfung Peters und stürzte die Größe Schwedens. In kurzer Zeit war Petersburg nicht nur die glänzende Residenz, sondern auch die blühendste Handels- stadt Rußlands. Um den Handel in Petersburg zu konzentri- ren, erging der Befehl, daß alle Kaufleute aus den umliegenden Pro- vinzen ihre Waren nach der neuen Hauptstadt führen sollten. Hanf und Juchten durften nur über Petersburg ausgeführt werden. Die angese- hensten Kaufleute von Archangel erhielten den Befehl nach Petersburg überzusiedeln. Von sämmtlichen russischen Produkten sollten zwei Drittel 40

2. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 712

1858 - Weimar : Böhlau
712 als sich eine Kugel durch den Kopf zu jagen." Robespierre schlug aber den Widerspruch durch die Bemerkung nieder: „Nur Verschwörer haben die als übermäßig beklagte Strenge des Gesetzes zu fürchten." Durch die zunehmende, mit den ärgsten Schamlosigkeiten verbun- dene Strenge der Wächter, durch Mangel an Nahrung, durch Ver- pesttmg der Ltift und die tägliche Todesangst wurde daß Elend der Gefangenen allmälig so groß, daß mehrere Personen sich aus den Fenstern stürzten, andere sich herbeidrängten und sehnsüchtig wünschten, ihren Namen zu hören, wenn die Liste der zur Guillotine Gerufenen verlesen wurde. Den noch nicht Verhafteten wurde die Wahrschein- lichkeit, daß auch ihnen Verhaftung und Tod bevorstehe, zur entsetzlichen Qual. Das Gesetz des Maximums hatte Paris einer ausgehungerten Stadt ähnlich gemacht. Die Hausthüren der Bäcker, Fleischer und Ver- käufer von Lebensmitteln waren schon vor Anbruch des Tages mit Wei- bern und Kindern besetzt. Nur die Todesfurcht zwang die Kaufleute zudem verlustvollen Verkauf. Bei Todesstrafe war ihnen befohlen, ein Ver- zeichniß aller ihrer Waren mit genauer Angabe des Vorraths und der Beschaffenheit an der Thür auszuhängen. Die Landleute brachten mit Zittern ihre Erzeugnisse zur Stadt. Aus den Straßen und von den öffentlichen Plätzen war alles Getümmel verschwunden; man sah keine Reiter und glänzenden Wagen mehr; man fürchtete sich, wie zur Zeit einer ansteckenden Seuche, mit einander zu reden. An den meisten Palästen las man die Inschrift: „Nationalgut"; die in Furcht schweben- den Eigenthümer anderer Häuser suchten durch Inschriften wie: „Frei- heit, Gleichheit, Brüderschaft oder Tod! Tod den Tyrannen und ihren Genoffen", ihren Bürgersinn zu beweisen. Die dumpfe Stille wurde nur unterbrochen in dem Augenblicke, wo die Verurtheilten vorüberfuh. ren; da stürzte eine Menge Menschen nach der Richtung hin, während andere sich eiligst entfernten. Man vermied im Aeußeren den Schein der Wohlhabenheit und betrachtete das Gewand der Armuth für eine Sicherheitskarte. Jede Zusammenkunft in Privatkreisen war verboten. Man wagte nicht, einen Freund oder Anverwandten in seinem Hause aufzunehmen, wenn er nicht mit einer Bescheinigung seines Bürgersinns versehen war; denn die Verweigerung einer solchen Bescheinigung galt schon einem Verhaftungsbefehl gleich. Nur die Schauspielhäuser waren immer gefüllt, in ihnen glaubte man auf kurze Zeit der Wachsamkeit der Tyrannen zu entgehen. In der Nacht steigerte die geänstigte Einbil- dungßkcaft Angst und Schrecken; beim geringsten Geräusch vor der Thür, beim Halten eines Wagens, bei einem Schlage des Klopfers erstarrte das Blut in den Adern; Frarl und Kinder scbmiegten sich ängstlich an den Vater; es mußte das Zeichen einer Haussuchung oder Verhaftung sein; denn nur Genßdarmen waren des Nachts auf der Straße. Die Barrieren von Paris waren nur für diejenigen offen, welche herein kamen, aber allen verschlossen, welche das Entsetzen von dannen trieb. Ein Paßgesuch mußte bei einem revolutionären Ausschuß ange- bracht werden und war mit Lebensgefahr verbunden; der Paß mußte dann noch von der Commune visirt werden, und außerhalb Paris mußte der Reisende in jeder Stadt, in jedem Dorfe vor den revolutionären Ausschüssen und Jakobinerklubs sich stellen und sich ausfragen lassen. War jemand endlich, nach Ueberwindung aller Schwierigkeiten, dem

3. Geschichte des Mittelalters - S. 318

1854 - Weimar : Böhlau
318 ausüben zu lassen, nur so, daß derselbe vom Könige die Belehnung mit dem Blutbanne nachsuchen mußte. Auf dieser Grundlage wur- den die Verfassungen der einzelnen Städte weiter ausgebildet, in- dem neben dem bischöflichen Vogt (S. 167) auch noch andere bi- schöfliche Beamte, Schultheiße, Burggrafen, Stadtvögte, Stiftsvögte und andere erwählt wurden. Diese Aemter wur- den in manchen Städten ritterlichen Geschlechtern zu Lehn gegeben. Andere bischöfliche Beamten waren der Zöllner, der auch die Maße und Gewichte zu zeichnen, und der Münzmeister, der auch über falsche Münze zu richten hatte. Mit diesen Aemtern waren man- cherlei Gebühren, Einkünfte und Lasten verbunden. Nach der alten Verfassung mußten die Freien dreimal jährlich das ungebotene Gauthing (S. 44 und 194) besuchen. Dieses dauerte für die Freien der Stadt fort; nur wurden diese Versammlun- gen jetzt statt vom Grafen vom Vogt oder vom Burggrafen gehal- ten. Unter den Freien bildeten die Schöffenbaren (S. 194) ei- nen engeren Kreis, welcher durch die Behauptung der ihm überlie- ferten Rechte allmälig die Gestalt der ersten und ältesten Gilde an- nahm. Sie halte ihre Vorsteher (Rectoren), ihre Versammlungen und bildete eine Fraternität oder Verbrüderung. Ferner hatte sich überall in den Städten als Bestandtheil der Gerichtsverfassung die Schöffeneinrichtung erhalten. Als vereidete Vertreter der Gemeinde erhoben sie sich aber auch zu einem Rathscollegium für städtische Angelegenheiteu und wurden davon zuweilen Senatoren genannt. Zur Handhabung der dem Bischöfe über Markt, Handel und Ge- werbe zustehenden Aufsicht wurden die verschiedenen Gewerbe, Sattler, Kürschner, Handschuhmacher, Schmiede, Müller, Kiefer, Schwertfeger, Höcker, Weinwirthe und andere abgetheilt und jede Abtheilung unter einen Magister gestellt. Diese Gewerbe, die Kauf- leute und die übrigen Einwohner hatten dem Bischof zu einem Kriegszug, zum Besuch des königlichen Hoflagers, zum Unterhalt des bischöflichen Palastes und zu anderen Zwecken mancherlei genau bestimmte Abgaben, Lieferungen und Dienste zu entrichten. Neben den gemeinen Freien lebten in der Stadt die freien und unfreien Grund holden des Stiftes und andrer geistlichen Anstalten und waren noch den besonderen grundherrlichen Lasten, dem Sterbefall und anderen Beschränkungen unterworfen. Durch kaiserliche Privi- legien wurden aber die Städte häufig von diesen Beschränkungen befreit und ihre Einwohner dadurch zu einer mehr gleichartigen Masse gemacht. Die Regierung durch herrschaftliche Beamte, etwa nur mit Vertretung durch Schöffen, befriedigte aber die aufstrebenden Bür- gerschaften auf die Dauer nicht. Es entstanden in den Städten zur Wahrung der gemeinschaftlichen Interessen enge Verbrüderun- gen. Die Bürger benutzten günstige Umstände, um aus der Bür- gerschaft ein Collegium von Nathmannen (consules) einzu- setzen und demselben bestimmte Vollmachten für die Verwaltung der städtischen Angelegenheiten beizulegen. In Köln erlangten die Bür- ger schon das Recht, neben den Schöffen noch andere Männer in den Rath zu wählen. Aehnliches geschah später in anderen Städ- ten. Eine wichtige Gilde entstand aus den Münzern oder Haus-

4. Geschichte des Mittelalters - S. 321

1854 - Weimar : Böhlau
321 Gründung und das Aufblühen der Städte übten jedoch einen grö- ßeren Einfluß aus auf Handel und Gewerbe, als auf die Land- wirthschaft. Diese empfand zwar den steigenden Einfluß des Ver- kehrs insofern, als der Bedarf der Lebensbedürfnisse stieg, aber den Nutzen davon hatte nicht der Landmann, sondern dessen Grundherr. Dieser, auf Herrschaft und Fehden bedacht, schätzte die friedlichen Beschäftigungen und den langsamen Erwerb des Fleißes gering und verschmähte es, die Bodenkultur in gleichem Fortschritt mit Handel und Gewerbe zu erhalten. Der unfreie Bauer hatte weder die Mit- tel, noch ein Interesse an der Hebung des ihm nicht eigenen Gu- tes. So erscheint die Landwirthschaft lange Zeit nur als ein Noth- behelf für die unentbehrlichsten Bedürfnisse des Lebens ohne gedeih- liche Pflege und Fortbildung. Der Bauernstand ist gedrückt und gefesselt; ein deutsches Volksleben entwickelt sich nur im Bür- gerstand und nur aus dem Handel und den Gewerben entsprießen die Blüthen politischer Freiheit und Gleichberechtigung. Die Gewerbe hingegen bildeten sich mehr und mehr als selb- ständiger Stand aus, trennten sich von der Betreibung der Land- wirthschaft und begaben sich in die Städte, welche zahlreich gegrün- det, von den Kaisern mit werthvollen Rechten und Freiheiten aus- gestattet wurden und sich so nach und nach zu selbständigen Gemein- den erhoben. Es vermehrten sich die Gegenstände des Eigenhan- dels; doch gewinnt dieser erst seit dem dreizehnten Jahrhundert, wo die großen Städtebündnisse sich bilden, an Umfang und Bedeu- tung. Wollene Zeuge und Leinwand deutscher Fabrikation gingen die Donau abwärts nach dem Orient, auch über die Alpen nach Italien, am meisten aber nach dem Norden, nach Skandina- vien und England; periodenweise wurde Getraide, wenigstens in das erstere Land geschickt, und Rheinwein kam bereits zur Aus- fuhr. In den Orient gingen ferner Waffen und Kriegsgerä- the, in welchen sich die lütticher Gegend frühzeitig auszeichnete. Man hüte sich indeß, den deutschen Gewerbszuständen dieser Pe- riode zu großes Gewicht beizulegen. Der Handwerker galt anfangs in Deutschland kaum etwas mehr, als ein Leibeigener, und konnte sich nur langsamer, als der Kaufmann, zu freier selbständiger Stel- lung emporarbeiten. Die ältesten Handwerker, welche als freie Leute um Lohn arbeiteten, waren die Goldschmiede, wahrscheinlich weil sie damit zugleich Geld - und Leihgeschäfte verbanden. Durch kai- serliche Privilegien wurde im zwölften und dreizehnten Jahrhun- dert allen Stadtbewohnern, es mochten Handwerker, Ackersleute, oder was sonst sein, das Bürgerrecht ertheilt. Nun entstanden Zünfte und Handwerksordnungen. Die Lein- und Wollenwe- der thaten sich bald so hervor, daß Balduin Iii. von Flandern um das Jahr 960 viele von ihnen durch glänzende Versprechungen in sein Land hinüberzog und dadurch die niederländische Tuchmanu- faktur hob. Dem Gewerbwesen der oberdeutschen Städte brachte die Nachbarschaft Italiens ansehnliche Vortheile; geschickte Arbei- ter wanderten von dorther ein, und zumal in allen den Beschäf- tigungen, welche mit der Kunst verwandt waren, behaupteten die oberdeutschen Städte einen ausgezeichneten Rang. Dagegen wendete sich die große, für die Masse arbeitende Industrie schon damals mehr 21

5. Geschichte des Mittelalters - S. 559

1854 - Weimar : Böhlau
559 griechischen und römischen Literatur verbreitete, übten die Gelehrten die lateinische Poesie und verachteten die eigene Muttersprache. Die lateinische Poesie herrschte drei Jahrhunderte lang mit schönen Phrasen. Die mittelhochdeutsche Sprache, welche sich im 12. und 13. Jahrhundert zur Sprache der deutschen Poesie erhoben hatte, be- hauptete ihre ausschließliche Herrschaft nicht, sie vergröberte sich, das Niederdeutsche drängte sich wieder mehr hervor, es mischten sich die provinziellen Mundarten in einander. In den Worten wankte die Betonung, in den Verszeilen das Maß, die Reime wurden nicht mehr rein gehalten und man suchte sie durch Verrenkungen der Worte und Satzbildung zu erzwingen. Noch zeigte sich ein gewis- ses Interesse an den alten Heldensagen; sie wurden noch abgeschrie- den und durch den Druck vervielfältigt; auch wurden sie, freilich ohne Sinn für die Schönheiten des Originals, umgedichtet und überarbeitet. So z. B. wurden von einem fränkischen Volksdichter oder Bänkelsänger, Kaspar von der Roen, die Sagen von Dietrich überarbeitet und zu einem Ganzen verbunden, welches man das Helden buch genannt hat. Ein baierischer Dichter, Ulrich Fürterer, ein ganz roher Reimer, dichtete die Artussage um. Andere alte Sagen wurden in Prosa bearbeitet. Sehr reich ist diese Zeit an einzelnen Erzählungen; man griff gern nach dem Wunderbaren, Seltsamen und Fernliegenden und liebte besonders die allegorische Einkleidung. Von diesen allegorischen Gedichten erwähnen wir nur den Theuerdank, welcher die Vermählung Maximilians mit Marie von Burgund erzählt. Die Erfindung und vielleicht auch ein Theil der Ausführung gehört Maximilian selbst an, die weitere Ausführung seinem Kaplan Melchior Pfinzing. An gereimten Chroniken war kein Mangel. Auch waren die Legenden ein beliebter Lesestoff. Es gab sowohl ganze Sammlungen, als Aufzeichnungen einzelner. Daran reihen sich dann eine Menge Ro- mane und Novellen, die im 15. Jahrhundert an die Stelle der al- ten Rittergedichle traten. Die Minnepoesie dauerte zwar, von einzelnen ritterlichen Sän- gern gepflegt, bis ins 15le Jahrhundert fort, aber im Ganzen ge- rieth die Kunstlyrik aus den Händen der Ritter in die der Meister, in die Hände der Bürger. Der Minnegesang wurde Meisterge- sang, der nach festen Regeln schulmäßig geübt wurde. Frauenlob oder Heinrich von Meißen (S. 468) galt für den Stifter der älte- sten, mainzer Sängerschule. Doch ist nur gewiß, daß in der Mitte des 15. Jahrhunderts diese Singschulen bestanden, vorzüglich in süd- deutschen Städten, in Mainz, Augsburg, Nürnberg, Ulm und an andern Orten. Die ehrbaren Bürger traten zu einer Gesellschaft zusammen und übten sittlich und fromm ihre Kunst als eine vor- zugsweise heiligen Zwecken gewidmete. Diese Sängergesellschaften zeigen uns die strenge Ehrbarkeit, die stille Genügsamkeit und treue Einigkeit des deutschen Bürgerstandes. Sonntags Nachmittags nach dem Gottesdienst wurde Schule gesungen, auf dem Rathhause oder in der Kirche. Da versammelten sich die Meister der Sängergesell- schaft, die Schüler derselben und ein zahlreicher Kreis von Bürgern und Bürgerinnen, und die Meister trugen ihre neu erfundenen Töne, neue Gedichte in künstlicher Reimverschlingung, vor, und ein

6. Geschichte des Mittelalters - S. 494

1854 - Weimar : Böhlau
494 Die Hanse. schen Verwaltung und Regierung, die alte adlige Stadtgeschlechter, Patricier genannt, die Nachkommen der ursprünglichen und freien Gründer der Orte, innehatten. Die späteren Einwanderer bildeten bei dem raschen Wachsthum der Städte im 12. und 13. Jahrhun- dert die größere Mehrzahl der Bewohner. Als nun die Gewerb- treibenden durch ihre Vereinigungen zu Zünften und Innungen er- starkten, widersetzten sie sich den Patriciern mit aller Kraft und ver- suchten auf friedlichem Wege oder durch Gewalt Theilnahme an der Regierung und Verwaltung der Stadt zu erringen. In den meisten Städten gelang es in dieser Zeit den Zünften ihre Absichten zu er- reichen und die bisher ausschließlich rathsfähigen Patricier, welche meistens Großhandel trieben, zu beschränken. Entweder wurde in dem bisherigen Rath eine gewisse Zahl von Rathsstellen mit Hand- werkern besetzt, oder eine eigene Abtheilung derselben gebildet, oder es wurde die ganze Verfassung auf die Eintheilung der Bürger in Zünfte gegründet und jeder Bürger mußte sich einer Zunft anschlie- ßen, wenn er auch seinem Gewerbe nach zu keiner Zunft gehörte. An manchen Orten wurden auch die Patricier ganz aus der Stadt vertrieben. Diese inneren Umgestaltungen finden theils in der rasch wachsenden Volksmenge und dem zunehmenden Wohlstände der Städte ihre Erklärung, theils aber auch in den Anstrengungen ver- einter Kraft, welche die Bürger gegen die Verwilderung des Adels machen mußten. Das Fehderecht war zum Faustrecht entartet. Aus dem Hinterhalt fiel der Adel mit seinen wilden Gefährten über die Wagen und Schiffe der Kaufleute her und brach plündernd in die Marken der Städte ein. Aber auf das Zeichen der Sturmglocke bewaffneten sich die Bürger; die Handwerker zogen aus mit Arm- brüsten und Lanzen bewaffnet, die Kaufleute zu Pferde und die Patricier, der Ritterwürde fähig, in schwerer Rüstung. Die Raub- burgen wurden erstiegen und zerstört, und die adeligen Räuber, wenn sie den Erbitterten in die Hände fielen, wie gemeine Verbre- cher behandelt. Reichte die Macht der einzelnen Städte nicht hin, ihren Handel in weiteren Umkreisen zu schützen, so traten sie in Einungen oder Genossenschaften zusammen. Die bereits angeführten Städtebündniffe erstreckten sich über die südwestlichen Gegenden des Reiches; der Norden hingegen ging sei- nen selbständigen Weg der Entwickelung. Hier haben wir das han- seatische Städtebündniß oder die Hanse zu erwähnen, wel- ches in Niederdeutschland und in den eroberten wendischen Ländern östlich von der Elbe und Oder seinen Sitz hatte. In Oberdeutsch- land, am Rhein und an der Donau, wo mit Italien häufige Be- rührungen stattfanden, die Bevölkerung dichter, die Städte zahlrei- cher und bereits in früher Zeit gegründet waren, gelang es den Städten früher sich von dem Drucke ihres Landesherrn frei zu ma- chen. Sie wurden in großer Anzahl reichsunmittelbar d. h. der Sache nach so viel als unabhängig, wenn sie auch dem Rechte nach dem Kaiser zur Unterthänigkeit verpflichtet waren. In Niederdeulsch- land, wo von jeher die Landesherren ein weiteres Territorium be- herrschten und ihre Macht eifersüchtig wahrten, war das kaiserliche Ansehen seit den Hohenstaufen so gut wie dahin, und von dem Kai-

7. Geschichte des Alterthums - S. X

1852 - Weimar : Albrecht
tüchtige und fleißige Primaner, sich viel weniger für die politische Geschichte als für die Kulturgeschichte interessiren. So groß auch bei den Studirenden auf der Universität das Interesse für Politik und politische Geschichte, oder vielleicht richtiger für politische Er- scheinungen der neuesten Zeit sein mag, so gering ist es in der Regel noch bei Gymnasiasten. Daß Zeiten politischer Erregtheit, wie das Jahr 1848 und selbst die Gegenwart, davon eine Aus- nahme machen, gebe ich gern zu. Die politische Geschichte beschäf- tigt mehr den Verstand, und zur Würdigung politischer Erschei- nungen gehört eine gewisse Reife des Urtheils und Kenntniß des Lebens, während die ausgezeichneten Leistungen der Kunst und auch der Wissenschaft in ihrer Bedeutsamkeit viel anschaulicher hervortre- ten und Herz und Phantasie viel mächtiger anregen. In dem Al- ter aber, in welchem die meisten Gymnasiasten stehen, ist das Ge- müth und die Phantasie thätiger und lebendiger als der Verstand; erst in den reiferen Jahren erlangt das ruhige Nachdenken und die Reflexion die Oberhand. Je mehr nun die meisten Gegenstände des Unterrichts, wie mir es scheint, etwas zu einseitig, auf die Ausbildung des Verstandes berechnet sind, oder wenigstens so be- trieben werden, daß sie diesen vorzugsweise beschäftigen, je mehr Theilnahme beweisen junge Leute für solche Gegenstände, welche ihrer Individualität angemessener sind, welche ihrer leicht erregbaren Phantasie und ihrem warmen Herzen eine erfreuliche Nahrung ge- den. Man erwäge aber auch noch Folgendes. Junge Leute ken- nen natürlich das Leben noch nicht, sie sind aber von einem großen Drange nicht nur nach wissenschaftlicher Ausbildung, sondern auch nach Kenntniß des Lebens und der sie umgebenden Erscheinungen erfüllt. In ruhigen Zeiten tritt aber die Wirksamkeit des Staats- organismus weniger hervor, und wenn das einmal der Fall ist, so geschieht es gewöhnlich auf eine Weise, daß dadurch die ideale Be- geisterung junger Leute nicht erregt wird. Das Verständniß des Staatsorganismus ist für Gymnasiasten sehr schwierig; die Regie- rung und Verwaltung eines Landes hat nicht die Faßlichkeit, An- schaulichkeit und Idealität wie die großen Erscheinungen der Kunst, der Literatur, des Handels und der Gewerbe. Die Leistungen auf diesen Gebieten menschlicher Thätigkeit treten überall im Leben dem Jüngling entgegen, sie erregen seine Aufmerksamkeit, seine Neugier

8. Geschichte des Alterthums - S. 506

1852 - Weimar : Albrecht
506 Kunst, Han- del, Hand- werke /Acker- bau. Jamilien- verhältniffe. gurn war, erst später sich zu einer mehr mathematischen Wissen- schaft umbildete. Eine andere religiöse geheime Wissenschaft war die der Pontifices, welche in der Kenntniß des geistlichen Rechtes, des Rituals, der Opfer und Feste, der Eintheilung des Jahres und der Bedeutung der -einzelnen Tage bestand. Auch diese Kenntnisse wurden von Numa hergeleitet In den Schriften der Pontifices war auch das bürgerliche Recht aufgezeichnet. Die Privatwohnungen waren lange sehr einfach, und erst seit Tarquinius Priscus, nach der Bekanntschaft mit etruskischen Bau- meistern wurden in Rom schöne öffentliche Gebäude aufgeführt. Die plastische Kunst wurde den Römern ebenfalls erst seit dieser Zeit durch etruskische Künstler bekannt; sie beschäftigte sich zuerst mit der Darstellung kolossaler Götterstatuen aus Thon und Holz. Die Quadriga aus Thon auf dem kapitolinischen Tempel und Jupiters thöuerne Statue in jenem Tempel waren Werke etruskischer Künstler. Der im Jahre 509 v. Chr. zwischen Rom und Karthago ge- schlossene Handelsvertrag beweist, daß die Römer schon ftühzeitig Seehandel getrieben haben, theils um die Erzeugnisse ihres Acker- baues, Getraide, Oel und Wein, abzusetzen, theils um die Produtte anderer Lander nach Rom zu bringen. Die Handwerke wurden in den reicheren Familien von Sklaven, für die Bedürfnisse der ärmeren Bürger besonders von Klienten und Freigelassenen betrieben. Die Gewerbe waren im Gegensatz zum Landbau verachtet. Schon Ru- ma soll die Gewerbtreibenden in neun Innungen vereinigt haben, in die der Flötenbläser, Goldschmiede, Zimmcrleute, Färber, Riemer, Gerber, Kupfer- und Eisenschmiede, Töpfer, und eine neunte Innung für die in den genannten Innungen nicht begriffenen Handwerke. Der Landbau war der einem Römer geziemende und ehrenvolle Er- werbszweig; auf Ackerbau und Viehzucht beruhte das ganze Leben der ältesten Zeit; mit diesen Beschäftigungen hingen die Religion und die heiligsten Gebräuche eng zusammen und zu deren Schutz waren die ältesten Gesetze gegeben. In der ältesten Zeit waren Ackerbau und Viehzucht noch üicht so getrennt wie in der späteren, da die kleinen Ackerloose allein zur Erhaltung einer Familie nicht hinreichten. Diese kleinen Länder der ärmeren Bürger wurden mit großer Sorgfalt angebaut und wohl mehr wie Gärten als wie Fel- der benutzt. Der Gartenbau wurde schon frühzeitig in Rom eifrig betrieben. Das Recht, eine für beide Ehegatten und ihre Kinder rechts- gültige Ehe einzugehen, hieß Connubium. Dieses besaßen in der ältesten Zeit nur die Patricier, und bis auf das Gesetz des Canule- jus (445 v. Chr.) bestand selbst zwischen Patriciern und Plebejern kein Connubium. Verbindungen mit Frauen aus einem anderen Volke waren nur dann rechtlich gültig, wenn zwischen den Römern und diesem Volke Connubium eingegangen worden war; außerdem erkannte das römische Civilrecht solche Ehe nur als natürliche Ehen an. Die Ehe begründete eine Gemeinschaft aller Lebensver- hältnisse und war in Beziehung auf die Stellung der Frau zu ihrem Manne eine doppelte, entweder eine strenge Ehe, durch welche die

9. Geschichte des Alterthums - S. 53

1852 - Weimar : Albrecht
53 Brahmanen, die der zweiten oder der Krieger-Kaste Latrija's, die der dritten, welche Viehzucht, Ackerbau und Handel treiben, Wai- scha's, die der vierten, der gewerbtreibcnden oder dienenden Kaste, Sudra's. Nur die Mitglieder der drei höheren Kasten sind arische Inder, die Sudra's hingegen die unterworfenen Urbewohner des Landes. Die Rangordnung und Absonderung der drei höheren Ka- sten hat sich allmälig durch Gewohnheit und Sitte, wenn auch nicht ohne Kämpfe, gebildet und ist erst später durch Religion und Gesetz festgestellt worden. In der ältesten Zeit bestanden keine Kasten, in den Veda's werden sie gar nicht genannt. Erwähnt wird aber die höhere Befähigung des Purohita zu der Anbetung der Götter, der Verrichtung der Qpfer und der Vermittlung der Gunst der Götter. Purohita bedeutet ein bei dem Opfer vorangestellter, und in der frühern Zeit traten einzelne Männer als hierzu vorzüglich be- fähigte auf, es war aber keine besondere Würde. In den Veda's finden sich auch schon Andeutungen, daß sich die arischen Inder als herrschendes Volk einem unterworfenen gegenüber bezeichnen. Nach- dem die arischen Inder sich in Besitz der weiten Gebiete des inne- ren Landes zwischen dem Himalaja und dem Vindhja, an den Ufern der Jamuna und der Ganga gesetzt hatten, mußte sich ihr Leben in seinen verschiedenen Aeußerungen allmälig anders gestalten. Diese vollendete Gestalt stellt uns das Gesetzbuch des Manu dar, in wel- chem die religiöse, die politische und die bürgerliche Verfassung mit ihren Gesetzen für die einzelnen Kasten als schon abgeschlossen uns vorliegt. Die Entstehung der Kasten steht im engsten Zusammen- hange mit den neuen Richtungen des Lebens, welche die Inder in ihren neuen Wohnsitzen einschlugen. Die Würde des Purohita wurde ein förmliches Amt. Er war der Hauspriester des Königs, er wurde bei allen Angelegenheiten zu Rathe gezogen und erwarb sich bei einem so frommen Volke, wie die alten Inder, bald eine geistige Herrschaft über den Willen des Königs. Der erste Fort- schritt zur Entstehung der Kasten war, daß das Amt des Purohita ein erbliches wurde. Der Name der sich allmälig bildenden Prie- sterkaste wurde von dem Brahmana entlehnt. Brahma oder Brah- mana bezeichnet den, der das Gebet an die Götter spricht. Er hatte die Leitung und Oberaufsicht über das Opfer. Aus der hohen Bedeutung, welche allmälig die Opfer erhielten, und aus der wich- tigen Stelle, welche der Brabmaua bei dem Opfer einnahm, erklärt sich die Anwendung seines Namens auf die ganze Kaste. Dazukam noch, daß gewisse Geschlechter durch ihre Lieder berühmt waren und daß sie dadurch bei der Einrichtung des Kultus, bei welchem diese benutzt wurden, einen besonderen Einfluß ausübten. Es wurden zum liturgischen Zwecke Sammlungen von Liedern veranstaltet, und dadurch Schulen veranlaßt, welche sich in die Ueberlieferung der ge- sammelten Texte theilten und sich der Erklärung derselben widmeten. In ihnen trat ein neues Band zwischen den Mitgliedern ein; es waren nicht mehr Leute desselben Geschlechts, sondern Lehrer und Schüler, und die heiligen Schriften und ihr Verständniß wurden dadurch ein Gemeingut aller die sich diesen Bestrebungen Hingaben, aber auch dieser ausschließlich. Aus diesem Verhältnisse des aus- schließlichen Besitzes der heiligen Bücher und der Kenntniß derselben,

10. Geschichte des Alterthums - S. 54

1852 - Weimar : Albrecht
54 auf welche die richtige Verrichtung der Opfer gegründet war, scheint sich die Absonderung der Brahmaneu als eine besondere Kaste am einfachsten erklären zu lassen. Es mußte ihr Interesse sein, die an- deren Stande von diesem Besitze auszuschließen, und sie benutzten zu diesem Zwecke das hohe Ansehen und den großen Einfluß, den sie sich erworben hatten. Sie wurden von den Königen reichlich für ihre Leistungen belohnt und gewannen dadurch eine äußere Un- abhängigkeit. Das Eigenthum der Brahmanen war geheiligt. Die Brahmanen haben nicht ohne Kämpfe ihren Vorrang errungen und erst allmälig hat sich die vollständige Absonderung des Priesterstan- des von dem des Königs und des Kriegers vollzogen. Das Gesetz- buch stellt die vollendete Unterwürfigkeit der Könige unter die Macht der Brahmanen dar. Wenn in der ältesten Zeit die Könige aus freiem Willen die Priester für die Verrichtung der Opfer beschenk- ten, so war es in dem geordneten indischen Staate ihre Pflicht ge- worden, dieses zu thun. Die Gaben bestanden vorzugsweise in Kühen, jedoch auch in Schätzen. Die Brahmanen, auf solche Weise von den Königen geehrt, belohnt und beschützt, konnten sich in un- gestörter Ruhe ihren Beschäftigungen und Neigungen hingeben. Da sie an den Kämpfen keinen Antheil nahmen, vermehrten sich ihre Geschlechter sehr, und auch dadurch wurde ihre Macht und ihr Ein- fluß vergrößert. Der Beruf der Brahmanen ist das Lesen und Er- klären der heiligen Schriften und die gottesdienstlichen Verrichtungen. Sie sind nicht allein Priester, sondern auch Lehrer, Aerzte, Gesetz- kundige und Räthe des Königs. Ihr ganzes tägliches Leben ist an ein strenges und zeitraubendes Ritual gebunden, und sic müssen jede Vernachlässigung durch harte Büßungen wieder gut machen. Ihr Wandel soll tadellos sein, sie müssen fasten, beten und sich häufig waschen; dürfen, außer zu einem Opfer, kein Geschöpf töden, nichts vom Thiere Kommendes, höchstens geweihtes Opferfleisch, ge- nießen und mit niemandem ans einer andern Kaste essen. Ihre Ländereien waren, so lange Indien unabhängig war, von Abgaben frei, die Brahmanen haben das Recht Almosen anzunehmen, wäh- rend die andern Kasten nur Almosen geben dürfen. Alle anderen Kasten müssen den Brahmanen die höchste Ehrerbietung, ja Unter- würfigkeit beweisen; deren Personen werden als heilig und unverletz- lich betrachtet. Einen Brahmanen darf der König nicht hinrichten lassen, sondern kann ihn nur aus seinem Reiche verbannen, aber mit Sicherung von dessen Eigenthum. Die Brahmanen zerfallen nach ihrer Abkunft in verschiedene Klassen, und die größte Ehrer- bietung wird denjenigen erwiesen, welche sich die Erklärung der Veda's zu ihrem Hauptberufe erwählt haben. Nach dem Gesetzbuche des Manu soll der Brahmane, wenn er Runzeln, graue Haare und Nachkommenschaft seiner Nachkommenschaft erblickt, aus dem Dorfe in den Wald ziehen. Er tritt dann in das dritte der vier Stadien des Lebens und wird Waldbewohner. Er nimmt das hei- lige Feuer mit und lebt von Früchten, Wurzeln und Wasser, ge- kleidet in ein Kleid von Rinde oder dem Felle einer schwarzen Ga- zelle, die fünf täglichen Opfer verrichtend, mit dem Lesen des Veda beschäftigt und der Betrachtung hingegeben zur Reinigung seines Leibes, zur Vermehrung seiner Wissenschaft und Frömmigkeit, zur
   bis 10 von 31 weiter»  »»
31 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 31 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 1
4 3
5 4
6 0
7 1
8 1
9 1
10 9
11 2
12 0
13 1
14 0
15 2
16 0
17 1
18 0
19 2
20 0
21 0
22 7
23 0
24 1
25 0
26 7
27 1
28 0
29 5
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 3
38 1
39 9
40 2
41 3
42 0
43 0
44 0
45 10
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 4
4 9
5 0
6 1
7 0
8 1
9 0
10 0
11 3
12 0
13 2
14 2
15 0
16 1
17 5
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 1
24 0
25 2
26 1
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 3
37 0
38 0
39 0
40 3
41 3
42 1
43 1
44 1
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 0
54 4
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 1
62 0
63 3
64 2
65 0
66 0
67 0
68 5
69 3
70 0
71 2
72 8
73 2
74 0
75 1
76 2
77 1
78 3
79 4
80 0
81 0
82 2
83 0
84 1
85 0
86 1
87 1
88 0
89 0
90 1
91 0
92 13
93 0
94 3
95 8
96 0
97 1
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 99
1 46
2 12
3 21
4 21
5 62
6 88
7 68
8 11
9 60
10 52
11 66
12 28
13 21
14 29
15 81
16 113
17 8
18 20
19 77
20 51
21 14
22 81
23 18
24 57
25 80
26 69
27 44
28 10
29 53
30 55
31 52
32 17
33 234
34 57
35 6
36 16
37 68
38 34
39 165
40 67
41 12
42 7
43 83
44 35
45 62
46 8
47 106
48 59
49 104
50 20
51 11
52 36
53 68
54 62
55 58
56 23
57 16
58 128
59 218
60 25
61 19
62 160
63 21
64 56
65 26
66 49
67 8
68 43
69 1
70 53
71 14
72 33
73 156
74 119
75 51
76 61
77 94
78 49
79 57
80 164
81 278
82 47
83 93
84 3
85 72
86 70
87 112
88 50
89 42
90 38
91 97
92 11
93 102
94 139
95 10
96 44
97 43
98 128
99 73
100 110
101 89
102 29
103 132
104 86
105 14
106 23
107 98
108 80
109 125
110 39
111 5
112 13
113 271
114 49
115 53
116 17
117 19
118 36
119 120
120 62
121 28
122 41
123 31
124 27
125 17
126 77
127 338
128 36
129 59
130 44
131 111
132 49
133 189
134 160
135 20
136 501
137 32
138 74
139 32
140 35
141 4
142 77
143 78
144 41
145 126
146 58
147 10
148 84
149 40
150 35
151 20
152 55
153 73
154 31
155 78
156 21
157 20
158 49
159 149
160 156
161 57
162 52
163 18
164 49
165 116
166 189
167 69
168 19
169 13
170 16
171 42
172 164
173 350
174 42
175 362
176 69
177 581
178 52
179 130
180 70
181 44
182 173
183 267
184 157
185 48
186 86
187 88
188 197
189 137
190 13
191 49
192 83
193 214
194 73
195 50
196 38
197 92
198 23
199 63